Pflege ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sehr anstrengend sein kann. Pflegende sind gefährdet, sich dabei zu überfordern. Manche Menschen werden dann ungeduldig oder reagieren aggressiv. Zudem gefährdet anhaltende Überlastung die Gesundheit. Daher ist es wichtig, Anzeichen dafür rechtzeitig wahrzunehmen und für Entlastung zu sorgen.
Hier finden Sie einige Warnsignale, die auf Überlastung hindeuten.
Psychische Anzeichen wahrnehmen
Achten Sie auf psychische Symptome für Überlastung, zum Beispiel:
- Unzufriedenheit
- Nervosität und innere Unruhe
- Schuldgefühle oder Schuldzuweisungen
- Angst
- Freudlosigkeit oder Niedergeschlagenheit
- Gefühl, wertlos zu sein
- Gereiztheit
- Aggressivität
Körperliche Symptome erkennen
Nehmen Sie auch körperliche Warnsignale ernst, zum Beispiel:
- Schlafprobleme
- häufige Infekte
- Hautprobleme
- Magen-Darm-Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Rücken- oder Nackenschmerzen
- Herzrasen, ohne dass eine Erkrankung vorliegt
- ständige Müdigkeit
AKTUALISIERT
am 17. Mai 2022
AUTOREN
D. Sulmann, D. Väthjunker