Beratung
Krisentelefone bieten in akuten Situationen schnellen und fundierten Rat.
Hier finden Sie eine Liste mit Krisentelefonen in ganz Deutschland. Es können zusätzliche Telefongebühren anfallen. Informationen dazu finden Sie gegebenenfalls bei den betreffenden Telefonnummern.
Teilen Sie diese Seite
Anlaufstelle für Menschen mit Pflegebedarf in Krisensituationen im Kreis Minden-Lübbecke
- Telefon
- 0571 80 72 36 70
- Erreichbar
- Mo–Fr 7:30–16 Uhr
- Internet
- https://www.minden-luebbecke.de/Service/Soziales/Husliche-Pflege/index.php?La=1&NavID=1891.90&object=tx,1891.1253&kat=&kuo=2&sub=0
Beratungs- und Hilfetelefon zur häuslichen Pflege Stuttgart
- Telefon
- 0711 21 69 98 80
- Erreichbar
- Mo, Mi und Fr 9–12 Uhr, Do 16–17 Uhr
- Internet
- https://www.stuttgart.de/buergerinnen-und-buerger/chancengleichheit-und-diversity/haeusliche-gewalt/gewalt-in-haeuslicher-pflege.php
Beschwerdetelefon Pflege Hamburg
- Telefon
- 040 28 05 38 22
- Erreichbar
- Mo, Di und Fr 9–12 Uhr, Do 14–17 Uhr
- beschwerdetelefon-pflege@hamburg-mitte.hamburg.de
- Internet
- http://www.hamburg.de/beschwerdetelefon-pflege/
Handeln statt Misshandeln (HsM) – Altern ohne Gewalt
- Telefon
- 02222 995 45 69
- Erreichbar
- Es ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
- Beratung@HsM-Alternohnegewalt.de
Handeln statt Misshandeln (HsM) – Frankfurter Initiative gegen Gewalt im Alter e.V.
- Telefon
- 069 20 28 25 30
- Erreichbar
- Mo–Fr 10–12 Uhr
- Hinweis
- Die Beratung ist auch auf türkisch, polnisch, amharisch (äthiopische Sprache) und tigringa (eritreische Sprache) möglich.
- hsm-frankfurt@t-online.de
- Internet
- http://www.hsm-frankfurt.de/base/index.php
Help-Line für pflegende Angehörige und ältere Menschen Bremen
- Telefon
- 0421 98 99 52 80
- Erreichbar
- Mo–Do 14–17 Uhr, Fr 10–13 Uhr
- info@helpline-bremen.de
- Internet
- http://www.helpline-bremen.de/
Informationsbüro Pflege Magdeburg – Beratungsstelle für Probleme in der Altenpflege
- Telefon
- 0391 54 02 43 0
- Erreichbar
- Di 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
- Internet
- https://www.magdeburg.de/Start/Brger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Pflegewegweiser
Initiative gegen Gewalt im Alter Siegen – Handeln statt Misshandeln
- Telefon
- 0271 234 60 66
- Erreichbar
- Di und Do 9–12 Uhr
- Hinweis
- Außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
- info@senioren-siegen.de
- Internet
- https://alteraktiv-siegen.de/pages/hsm-siegen.php
Krisentelefon Böblingen
- Telefon
- 07031 66 33 000
- Erreichbar
- Mo–Fr 16–18 Uhr
- Hinweis
- Die Beratung ist montags auch auf türkisch möglich.
- info@krisentelefon-bb.de
- Internet
- http://krisentelefon-bb.de/
Not-Telefon Kreis Paderborn
- Telefon
- 05251 30 89 00
- Erreichbar
- Mo–Fr 8:30–12 Uhr, Do 14–18 Uhr
- hilfenetz@kreis-paderborn.de
- Internet
- http://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/buergerservice/amtsverzeichnis/aemter/50-sozialamt/hilfenetz.php
Notruftelefon für Fälle von Gewalt in der Pflege Essen
- Telefon
- 0201 88 500 88
- Erreichbar
- Mo–Fr 8:30–12:30 Uhr
- Hinweis
- Außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
- seniorenreferat@essen.de
- Internet
- https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/senior_innen/seniorentelefon.de.html
Pflege in Not Berlin
- Telefon
- 030 69 59 89 89
- Erreichbar
- Mo-Fr 10–16 Uhr, Sa 10–14 Uhr
- pflege-in-not@diakonie-stadtmitte.de
- Internet
- http://www.pflege-in-not.de/
Pflege in Not Brandenburg (PiN)
- Telefon
- 0800 265 55 66
- Erreichbar
- Mo 9–12 Uhr, Mi 14–18 Uhr, Fr 9–12 und 13–17 Uhr
- Hinweis
- Der Anruf ist kostenfrei. Außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
- mail@pinbrandenburg.de
- Internet
- https://www.pflege-in-not-brandenburg.de/
Pflege-Notruftelefon des Sozialverbandes Niedersachsen e.V.
- Telefon
- 0180 2000 872
- Erreichbar
- Mo–Fr 9–13 Uhr
- Hinweis
- Der Anruf kostet 6 Cent aus dem deutschen Festnetz. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen können gegebenenfalls höhere Kosten entstehen.
- info@sovd-nds.de
- Internet
- http://www.sovd-nds.de/pflegenotruf.0.html
PflegeNotTelefon Schleswig-Holstein
- Telefon
- 01802 49 48 47
- Erreichbar
- täglich rund um die Uhr
- Hinweis
- Der Anruf kostet 6 Cent aus dem deutschen Festnetz. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen können gegebenenfalls höhere Kosten entstehen. Muttersprachliche Beratungen sind auch möglich.
- post@pflege-not-telefon.de
- Internet
- http://www.pflege-not-telefon.de/
Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums
- Telefon
- 030 20 17 91 31
- Erreichbar
- Mo–Do 9–18 Uhr
- info@wege-zur-pflege.de
- Internet
- http://www.wege-zur-pflege.de/
Sorgentelefon für Opfer von Gewalt in der Pflege Lüneburg
- Telefon
- 04131 287 37 57
- Erreichbar
- Mo 15–17 Uhr
- Internet
- https://www.hansestadtlueneburg.de/desktopdefault.aspx/tabid-8418/14415_read-78887/
Städtische Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege München
- Telefon
- 089 23 39 69 66
- Erreichbar
- Mo, Di, Do und Fr 9–12 Uhr, Mo und Do 13–16 Uhr, Mi 13–19 Uhr
- staedtische_beschwerdestelle.altenpflege@muenchen.de
- Internet
- https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Altenpflege-Beschwerdestelle.html
Spezialangebote
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
- Telefon
- 030 25 93 79 514
- Erreichbar
- Mo–Do 9–18 Uhr, Fr 9–15 Uhr
- Hinweis
- Die Beratung richtet sich speziell an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.
- info@deutsche-alzheimer.de
- Internet
- http://www.deutsche-alzheimer.de/
pflegen-und-leben.de
- Erreichbar
- immer online
- Hinweis
- Die psychologische Online-Beratung richtet sich an pflegende Angehörige.
- Internet
- https://www.pflegen-und-leben.de/start.html
Telefonseelsorge
- Telefon
- 0800 11 10 111
- Erreichbar
- täglich rund um die Uhr
- Hinweis
- Der Anruf ist kostenfrei.
- Internet
- http://www.telefonseelsorge.de