Das Fachmagazin ZQP diskurs beleuchtet vielfältige aktuelle Themen rund um die Gesundheit älterer pflegebedürftiger Menschen. Das aktuelle Heft widmet sich mit einem Schwerpunkt der Prävention von Gewalt gegen ältere pflegebedürftige Menschen. Der Leitartikel bietet hierzu einen kompakten Überblick zum aktuellen Wissensstand. Dabei wird deutlich, warum verstärktes Engagement für Gewaltprävention in Deutschland erforderlich ist. Ergänzt wird der Überblick durch Beiträge zur Rolle von Hausärzten und Hausärztinnen bei der Gewaltprävention und zu sexueller bzw. sexualisierter Gewalt in der stationären Langzeitpflege.
Die Beiträge zum Schwerpunktthema auf einen Blick:
- Gewaltprävention ist ein bedeutsames Thema | Literaturliste zum Artikel
- Gewaltprävention durch Hausärzte und Hausärztinnen
- Gewalt erkennen in der Hausarztpraxis | Interview mit Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP
- “Da wollte dieser Herr mich immer küssen – der war plemplem…” | Sexuelle bzw. sexualisierte Gewalt in der stationären Altenpflege | Literaturliste zum Artikel
- Tabuthema “Sexuelle Gewalt” | Interview mit Dr. Simon Eggert, Geschäftsleiter im ZQP
Darüber hinaus werden andere hoch relevante Aspekte im Kontext von Prävention und Sicherheit in der pflegerischen bzw. gesundheitlichen Versorgung älterer Menschen beleuchtet.
Alle Ausgaben unseres Fachmagazins ZQP diskurs sind auf www.zqp.de kostenlos erhältlich.