Gewalt gegen ältere Menschen ist ein weitreichendes Problem. Die WHO schätzt, dass weltweit jeder Zehnte über 60 Jahre Opfer von Diskriminierung, finanziellem Missbrauch, körperlicher oder psychischer Gewalt ist. Auch Pflegebedürftige sind betroffen. Da dies für Außenstehende oft unbemerkt bleibt, bedarf es der sachlichen Aufklärung und der Bereitschaft, über das Problem zu sprechen. Dies sind wichtige Voraussetzungen, um Gewalt in der Pflege wirksam vorzubeugen.
Daher hat das ZQP 2016 anlässlich des Welttags gegen Misshandlung älterer Menschen die Aufklärungsaktion #PflegeOhneGewalt gestartet.
Treten auch Sie als Botschafter mit einem Post oder einer Videobotschaft für eine gewaltfreie Pflege ein und teilen Ihre Gedanken zu Gewalt in der Pflege bei twitter oder Facebook unter dem Hashtag #PflegeOhneGewalt.
Alle Botschafter der Kampagne:

Dr. Franziska Kuhlmann
MEDICPROOF

Dr. Ottilie Randzio
MDK Bayern

Prof. Dr. Gerhard Igl
Universität Kiel

Nora Roßner
Deutscher Caritasverband

Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie

Dr. Anja Ludwig
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung