Die Pflege-Charta ist ein Rechtekatalog für pflegebedürftige Menschen. Dieses Projekt verfolgte das Ziel, neue Anstöße für die Verbreitung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Pflege-Charta zu setzen. Dazu wurden vielfältige Maßnahmen umgesetzt:
- Eine repräsentative Befragung liefert Erkenntnisse über Verbreitung und Praxisrelevanz der Pflege‐Charta sowie Anhaltspunkte für zukünftige Maßnahmen.
- Im Rahmen der Fachkonferenz „10 Jahre Pflege-Charta“ wurden neue Wege zur Verbreitung und Umsetzung der Pflege‐Charta sowie deren Weiterentwicklungsbedarf diskutiert.
- Die Ergebnisse einer rechtlichen Prüfung der Pflege-Charta wurden mit Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie Interessenvertretern erörtert. Diese sind in die redaktionelle Überarbeitung der Pflege-Charta eingeflossen.
- Der ZQP-Report Rechte pflegebedürftiger Menschen bündelt den aktuellen Wissensstand sowie Praxishinweise zur Umsetzung der Pflege-Charta.
- Die Arbeitsmaterialien zur Pflege-Charta wurden aktualisiert, vereinfacht und neu gestaltet.
Partner: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Prof. Dr. iur. Gerhard Igl; Katrin Markus, Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V.